lektueren.de lektueren.de

lektueren.de

Reisen in das befremdliche Pompeji

Reisen in das befremdliche Pompeji. Als am 23. März 1748 der Geistliche Giacopo Martorelli im Auftrag Karls III. von Spanien auf jenem Gebiet zu graben begann, das Jahrhunderte lang von den Bauern lediglich. Genannt wurde, glaubte er, sich auf den Spuren des ver. Aus dem Jahre 1502 war ebenso vergessen wie die Inschrift. Die man während des 17. Jahrhunderts ausgrub und fälsch-licherweise einer Villa des Pompeius zuord-nete. Erst als 1763 die Inschrift. Gefunden wurde, erhielt die anonyme.

http://www.lektueren.de/

WEBSITE DETAILS
SEO
PAGES
SIMILAR SITES

TRAFFIC RANK FOR LEKTUEREN.DE

TODAY'S RATING

>1,000,000

TRAFFIC RANK - AVERAGE PER MONTH

BEST MONTH

March

AVERAGE PER DAY Of THE WEEK

HIGHEST TRAFFIC ON

Tuesday

TRAFFIC BY CITY

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating: 3.0 out of 5 with 9 reviews
5 star
1
4 star
2
3 star
4
2 star
0
1 star
2

Hey there! Start your review of lektueren.de

AVERAGE USER RATING

Write a Review

WEBSITE PREVIEW

Desktop Preview Tablet Preview Mobile Preview

LOAD TIME

0.4 seconds

FAVICON PREVIEW

  • lektueren.de

    16x16

  • lektueren.de

    32x32

  • lektueren.de

    64x64

  • lektueren.de

    128x128

  • lektueren.de

    160x160

  • lektueren.de

    192x192

CONTACTS AT LEKTUEREN.DE

Login

TO VIEW CONTACTS

Remove Contacts

FOR PRIVACY ISSUES

CONTENT

SCORE

6.2

PAGE TITLE
Reisen in das befremdliche Pompeji | lektueren.de Reviews
<META>
DESCRIPTION
Reisen in das befremdliche Pompeji. Als am 23. März 1748 der Geistliche Giacopo Martorelli im Auftrag Karls III. von Spanien auf jenem Gebiet zu graben begann, das Jahrhunderte lang von den Bauern lediglich. Genannt wurde, glaubte er, sich auf den Spuren des ver. Aus dem Jahre 1502 war ebenso vergessen wie die Inschrift. Die man während des 17. Jahrhunderts ausgrub und fälsch-licherweise einer Villa des Pompeius zuord-nete. Erst als 1763 die Inschrift. Gefunden wurde, erhielt die anonyme.
<META>
KEYWORDS
1 Pompeji
2 Herkulaneum
3 Italienreisen
4 Bibliographie Vesuv
5 Regula Elmer
6 Antikerezeption
7 Klassizismus
8 Antiklassizimus
9 Historismus
10 Thorsten Fitzon
CONTENT
Page content here
KEYWORDS ON
PAGE
inhaltsverzeichnis,aktuelles,p rojekt,reiseberichte,bibliographie,publikationen,links,kontakt thorsten fitzon,antiklassizistische antikenwahrnehmung,cività,decurio pompeis,respublica pompeianorum
SERVER
Apache
CONTENT-TYPE
iso-8859-1
GOOGLE PREVIEW

Reisen in das befremdliche Pompeji | lektueren.de Reviews

https://lektueren.de

Reisen in das befremdliche Pompeji. Als am 23. März 1748 der Geistliche Giacopo Martorelli im Auftrag Karls III. von Spanien auf jenem Gebiet zu graben begann, das Jahrhunderte lang von den Bauern lediglich. Genannt wurde, glaubte er, sich auf den Spuren des ver. Aus dem Jahre 1502 war ebenso vergessen wie die Inschrift. Die man während des 17. Jahrhunderts ausgrub und fälsch-licherweise einer Villa des Pompeius zuord-nete. Erst als 1763 die Inschrift. Gefunden wurde, erhielt die anonyme.

INTERNAL PAGES

lektueren.de lektueren.de
1

Reisen in das befremdliche Pompeji

http://www.lektueren.de/page7.htm

Jetzt als Buch erschienen:. Reisen in das befremdliche Pompeji. Aufgenommen wurden alle Berichte, die zwischen 1770 und 1870 erschienen sind und die sich auf eine tatsächlich unternommene Reise zurückführen lassen. Adelstan, Johann F.]: Jovialisch-politische Reise durch Italien während Buonaparts Feldzügen, Mainz 1798-1800. Anonymus]: Malerische Reise in Ägypten und Syrien über Constantinopel nach Griechenland, Dalmatien, Illyrien, Bd. 6, Leipzig 1820. Anonymus]: Tage-Buch einer Reise nach Italien, im Ja...

2

Reisen in das befremdliche Pompeji

http://www.lektueren.de/index.htm

Reisen in das befremdliche Pompeji. Als am 23. März 1748 der Geistliche Giacopo Martorelli im Auftrag Karls III. von Spanien auf jenem Gebiet zu graben begann, das Jahrhunderte lang von den Bauern lediglich. Genannt wurde, glaubte er, sich auf den Spuren des ver. Aus dem Jahre 1502 war ebenso vergessen wie die Inschrift. Die man während des 17. Jahrhunderts ausgrub und fälsch-licherweise einer Villa des Pompeius zuord-nete. Erst als 1763 die Inschrift. Gefunden wurde, erhielt die anonyme.

3

Reisen in das befremdliche Pompeji

http://www.lektueren.de/page2.htm

Die Studie Reisen in das befremdliche Pompeji. Entstand zwischen 1999 und 2002 als Dissertation bei Prof. Dr. Achim Aurnhammer. Am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Freiburg. Sie erscheint im Februar 2004 als Band 29 (263) der Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte. Im Verlag Walter de Gruyter Berlin. Eine kommentierte Bibliographie ergänzt die Studie und erschließt die deutsche Pompeji Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts.

4

Reisen in das befremdliche Pompeji

http://www.lektueren.de/page3.htm

Eine Bibliographie deutscher Italienreisen zwischen 1770 und 1870 finden Sie hier:. ZACHARIÄ [VON LINGENTHAL], [KARL] E[DUARD] (GEST. 1894) Reise in den Orient in den Jahren 1837 und 1838. Über Wien, Venedig, Florenz, Rom, Neapel, Malta, Sicilien und Griechenland nach Saloniki, dem Berge Athos, Konstantinopel und Trapezunt. Heidelberg: in der akademischen Buchhandlung von J[ohann] C[hristian] B[enjamin] Mohr 1840, 37ff. 2 Herculanum und Pompeji. Die Polychromie in der alten Architektur und Sculptur.

5

Thorsten Fitzon Publikationen

http://www.lektueren.de/page6.htm

Bitte folgen Sie dem Link zur aktuellen persönlichen Seite. 1997 Studium der Germanistik und Geschichte in Heidelberg, Bern und Freiburg. 2002 Promotion in Freiburg und Leipzig bei Prof. Dr. Achim Aurnhammer. Mit einem Stipendium der Landesgraduiertenförderung. 2004 wissenschaftlicher Referent der. Studienstiftung des deutschen Volkes. 2004 im Berliner Büro. Der Studienstiftung verantwortlich u.a. für das Studienkolleg zu Berlin. Bad Homburg) • Villa Vigoni. Paderborn) • Goethe-Gesellschaft. 1870, in: In...

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 1 MORE

TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE

6

OTHER SITES

lektuere2010.wordpress.com lektuere2010.wordpress.com

Lektuere2010 | Just another WordPress.com weblog

Fragen an Dr.Tarik. ارشادات من دكتور طارق للطلاب. October 8, 2009 · 3:54 pm. Welcome to WordPress.com. This is your first post. Edit or delete it and start blogging! Fragen an Dr.Tarik. ارشادات من دكتور طارق للطلاب. Middot; Just another WordPress.com weblog. Create a free website or blog at WordPress.com.

lektuere20102.wordpress.com lektuere20102.wordpress.com

lektuere20102 | Just another WordPress.com weblog

Protokolle – Gruppe(A). Protokolle – Gruppe(B). Protokolle – Gruppe(C). Protokolle – Gruppe(D). Fragen an Dr.Tarik. Willkommen zu unserem Blog. ربنا يجزى كل الى كتبه ههههههههههذه المعلومات خيرا. Vielen Dank Herr Mohamed. Nein dr.tarik sagte, die retardierenden momente in unserem drama seien das puppenspiel und das gespräch zwischen hamlet und dem bären in der 6. sze. Bloggen auf WordPress.com.

lektuereblog.blogspot.com lektuereblog.blogspot.com

Dan Richter - Lektüreblog

Dan Richter - Lektüreblog. Die Erzählungen aus 1001 Nächten und anderes. Sonntag, 11. März 2018. Stalin - Waiting For Hitler. Und dabei ist dies nur der zweite Teil der umfangreichsten Stalin-Biographie, die je geschrieben wurde. (Und es ist nicht anzunehmen, dass sich noch einmal jemand diese Fleißarbeit aufbürdet.). Kotkin schlägt, wie schon im ersten Band einen riesigen Bogen – die Ereignisse, von denen die Rede ist, haben teilweise kaum mehr mit Stalin direkt zu tun, sondern dienen eher dazu, s...

lektuerehilfe.de lektuerehilfe.de

Lektürehilfe.de: Lektürehilfe für die Abiturvorbereitung - Online!

Lektürehilfe für die Abiturvorbereitung - Online! Lektürehilfe.de bietet Hilfe für die Abiturvorbereitung an. Vorteile von Lektürehilfe.de:. Hilfe Online - Jetzt beginnen! Nur 6,99 Euro pro Monat! Hilfe bei Klausuren und Prüfungen. Texte von GermanistInnen und LehrerInnen verfasst! Was sagen die Schüler über Lektürehilfe.de? Ich finde es sehr gelungen, wie übersichtlich die wichtigsten Elemente einer Textanalyse aufgeführt werden und auf unterschiedliche Textsorten übertragen wurden. Sehr hilfreich!

lektueren.blogspot.com lektueren.blogspot.com

Auf dem Tisch der Redaktion

Auf dem Tisch der Redaktion. Kurzvorstellungen von Büchern und Katalogen. Donnerstag, 16. November 2017. Bibliografische Angaben:
 dich. Gedichte von Walter L. Buder. 1. Auflage, 2017.
Hecht-Verlag, Hard. ISBN 978-3-85298-216-8. Diesen Post per E-Mail versenden. Donnerstag, 1. Juni 2017. Benedict, Hans-Jürgen (2016): Reformation und Denkfreiheit. Geistreiche Religionskritik von Heine bis Brecht. Bielefeld: Luther-Verlag (Studienreihe Luther, 11). Diesen Post per E-Mail versenden. Montag, 15. Mai 2017.

lektueren.de lektueren.de

Reisen in das befremdliche Pompeji

Reisen in das befremdliche Pompeji. Als am 23. März 1748 der Geistliche Giacopo Martorelli im Auftrag Karls III. von Spanien auf jenem Gebiet zu graben begann, das Jahrhunderte lang von den Bauern lediglich. Genannt wurde, glaubte er, sich auf den Spuren des ver. Aus dem Jahre 1502 war ebenso vergessen wie die Inschrift. Die man während des 17. Jahrhunderts ausgrub und fälsch-licherweise einer Villa des Pompeius zuord-nete. Erst als 1763 die Inschrift. Gefunden wurde, erhielt die anonyme.

lektueren.info lektueren.info

lektueren.info -&nbspThis website is for sale! -&nbsplektueren Resources and Information.

Find the best information and most relevant links on all topics related to lektueren.info.

lektueren.net lektueren.net

Under Construction - za-web.de

lektueretipp.com lektueretipp.com

lektueretipp.com -&nbspThis website is for sale! -&nbsplektueretipp Resources and Information.

This domain is expired. For renewal instructions please click here.

lektueretipp.de lektueretipp.de

lektueretipp.de

The Sponsored Listings displayed above are served automatically by a third party. Neither the service provider nor the domain owner maintain any relationship with the advertisers. In case of trademark issues please contact the domain owner directly (contact information can be found in whois).

lektuerezirkel-dresden.blogspot.com lektuerezirkel-dresden.blogspot.com

Literarischer Lektürezirkel an der TU Dresden

Literarischer Lektürezirkel an der TU Dresden. Sommersemester 2008 - Norbert Gstrein. Sonntag, 20. April 2008. Herzlich willkommen zum Lesekreis SS 2008! Unser literarischer Lektürezirkel, der sich im Sommersemester 2007 unter Studentinnen und Studenten der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften an der TU Dresden etabliert hat, findet sich auch im laufenden Sommersemester wieder zusammen. In den vergangenen zwei Semestern beschäftigten wir uns mit den Texten des Schriftstellers. Modera...