literarischealtersbilder.uni-koeln.de literarischealtersbilder.uni-koeln.de

literarischealtersbilder.uni-koeln.de

Literarische Altersbilder

Literarische Alter(n)s- und Generationenbilder. Nähere Informationen zu den AutorInnen dieser Seite finden sich hier. Miriam Haller: Topoi des Alters in der Literaturgeschichte - Altersklage, Alterslob, Altersspott. Monika Hartkopf, Johanna Schorm: Zur Theorie des Generationenromans. Zu einzelnen literarischen Texten:. Projektgruppe: Analyse von Gerbrand Bakkers Roman "Oben ist es still". Maria Burkhard: Analyse von Louis Begleys Romanen "Schmidt" und "Schmidts Bewährung". Gabriele Stein: Analyse von Phi...

http://literarischealtersbilder.uni-koeln.de/

WEBSITE DETAILS
SEO
PAGES
SIMILAR SITES

TRAFFIC RANK FOR LITERARISCHEALTERSBILDER.UNI-KOELN.DE

TODAY'S RATING

>1,000,000

TRAFFIC RANK - AVERAGE PER MONTH

BEST MONTH

April

AVERAGE PER DAY Of THE WEEK

HIGHEST TRAFFIC ON

Wednesday

TRAFFIC BY CITY

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating: 4.5 out of 5 with 12 reviews
5 star
6
4 star
6
3 star
0
2 star
0
1 star
0

Hey there! Start your review of literarischealtersbilder.uni-koeln.de

AVERAGE USER RATING

Write a Review

WEBSITE PREVIEW

Desktop Preview Tablet Preview Mobile Preview

LOAD TIME

0.8 seconds

CONTACTS AT LITERARISCHEALTERSBILDER.UNI-KOELN.DE

Login

TO VIEW CONTACTS

Remove Contacts

FOR PRIVACY ISSUES

CONTENT

SCORE

6.2

PAGE TITLE
Literarische Altersbilder | literarischealtersbilder.uni-koeln.de Reviews
<META>
DESCRIPTION
Literarische Alter(n)s- und Generationenbilder. Nähere Informationen zu den AutorInnen dieser Seite finden sich hier. Miriam Haller: Topoi des Alters in der Literaturgeschichte - Altersklage, Alterslob, Altersspott. Monika Hartkopf, Johanna Schorm: Zur Theorie des Generationenromans. Zu einzelnen literarischen Texten:. Projektgruppe: Analyse von Gerbrand Bakkers Roman Oben ist es still. Maria Burkhard: Analyse von Louis Begleys Romanen Schmidt und Schmidts Bewährung. Gabriele Stein: Analyse von Phi...
<META>
KEYWORDS
1 hauptseite
2 aus literarische altersbilder
3 wechseln zu navigation
4 suche
5 literarische altersbilder
6 zur literaturtheorie
7 title=hauptseite&oldid=479
8 navigationsmenü
9 meine werkzeuge
10 anmelden
CONTENT
Page content here
KEYWORDS ON
PAGE
hauptseite,aus literarische altersbilder,wechseln zu navigation,suche,literarische altersbilder,zur literaturtheorie,title=hauptseite&oldid=479,navigationsmenü,meine werkzeuge,anmelden,namensräume,diskussion,varianten,ansichten,lesen,quelltext anzeigen
SERVER
Apache/2.2.15
POWERED BY
PHP/7.1.15
CONTENT-TYPE
utf-8
GOOGLE PREVIEW

Literarische Altersbilder | literarischealtersbilder.uni-koeln.de Reviews

https://literarischealtersbilder.uni-koeln.de

Literarische Alter(n)s- und Generationenbilder. Nähere Informationen zu den AutorInnen dieser Seite finden sich hier. Miriam Haller: Topoi des Alters in der Literaturgeschichte - Altersklage, Alterslob, Altersspott. Monika Hartkopf, Johanna Schorm: Zur Theorie des Generationenromans. Zu einzelnen literarischen Texten:. Projektgruppe: Analyse von Gerbrand Bakkers Roman "Oben ist es still". Maria Burkhard: Analyse von Louis Begleys Romanen "Schmidt" und "Schmidts Bewährung". Gabriele Stein: Analyse von Phi...

INTERNAL PAGES

literarischealtersbilder.uni-koeln.de literarischealtersbilder.uni-koeln.de
1

Jutta Rech-Garlichs: Analyse von J. M. Coetzees Roman "Zeitlupe" – Literarische Altersbilder

http://www.literarischealtersbilder.uni-koeln.de/index.php/Jutta_Rech-Garlichs:_Analyse_von_J._M._Coetzees_Roman_"Zeitlupe"

Jutta Rech-Garlichs: Analyse von J. M. Coetzees Roman "Zeitlupe". Gang der Handlung (Kapitel 1 30). Paul Rayment . . . und die Frauen. Paul Rayment . . . und die Männer: Drago. Erzählzeit und erzählte Zeit. Und in Bracknell, Berkshire. 1963 heiratete er Philippa Jubber, mit der er zwei Kinder hatte, Sohn Nicolas, Fotograf und 1989 tödlich verunglückt, und Tochter Gisela. 1969 promovierte Coetzee an der University of Texas über die Prosa Samuel Becketts, der mit dem schon erwähnten F. M. F...Während seine...

2

Seiten, die auf „Hauptseite“ verlinken – Literarische Altersbilder

http://www.literarischealtersbilder.uni-koeln.de/index.php/Spezial:Linkliste/Hauptseite

Seiten, die auf Hauptseite verlinken. Links auf diese Seite. Keine Seite verlinkt auf Hauptseite. Von http:/ www.literarischealtersbilder.uni-koeln.de/index.php/Spezial:Linkliste/Hauptseite.

3

Lieselotte Lindemann: Analyse von Max Frischs Roman "Montauk" – Literarische Altersbilder

http://www.literarischealtersbilder.uni-koeln.de/index.php/Lieselotte_Lindemann:_Analyse_von_Max_Frischs_Roman_"Montauk"

Lieselotte Lindemann: Analyse von Max Frischs Roman "Montauk". Zusammenfassung unter dem Aspekt der Alterstopologie. Neben den Tagebüchern gilt Max Frischs Erzählung "Montauk", 1974 geschrieben und 1975 veröffentlicht, als ein autobiographisches Werk. Deshalb zunächst einige ausführlichere Lebensdaten , die mir zum Verständnis des Buches wichtig erschienen:. Der plötzliche Tod seines Vaters 1932 aber zwingt ihn, sein Studium abzubrechen, er wird freier Mitarbeiter der Neuen Zürcher Zeitung . In Montauk b...

4

Gabriele Stein: Analyse von Gabriel García Márquez' Roman "Die Liebe in Zeiten der Cholera" – Literarische Altersbilder

http://www.literarischealtersbilder.uni-koeln.de/index.php/Gabriele_Stein:_Analyse_von_Gabriel_García_Márquez'_Roman_"Die_Liebe_in_Zeiten_der_Cholera"

Gabriele Stein: Analyse von Gabriel García Márquez' Roman "Die Liebe in Zeiten der Cholera". Der Roman unter der Perspektive der Alterstopologie. Geboren 1928 in Aracataca, Kolumbien. Studierte Jura, wurde dann Journalist. Erhielt 1982 den Nobelpreis für Literatur. Lebt heute in Mexiko. 1970 Hundert Jahre Einsamkeit. 1974 Das Leichenbegängnis der Großen Mama und andere Erzählungen. 1976 Der Oberst hat niemand, der ihm schreibt. 1979 Die böse Stunde. 1981 Chronik eines angekündigten Todes. García Márquez ...

5

Sieglinde Krause: Analyse von Monika Marons Roman "Endmoränen" – Literarische Altersbilder

http://www.literarischealtersbilder.uni-koeln.de/index.php/Sieglinde_Krause:_Analyse_von_Monika_Marons_Roman_"Endmoränen"

Sieglinde Krause: Analyse von Monika Marons Roman "Endmoränen". Das Thema Alter und Altern. Trotzdem herzliche Grüße, Briefwechsel mit J.v.Westphalen (1988). Stille Zeile Sechs (1991). Nach Maßgabe meiner Begreifungskraft, Essays (1993). Quer über die Gleise, Essays (2000). Herr Aurich, Novelle (1982/2001). Ach, Glück (2011). Monika Maron erhielt verschiedene Auszeichnungen und Preise, darunter den Roswitha Preis der Stadt Gandersheim, den Kleist Preis (1992) und den Solothurner Literaturpreis (1994).

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 15 MORE

TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE

20

OTHER SITES

literarische.ch literarische.ch

Literarische Gesellschaft Zug

literarische.de literarische.de

Literarische Gesellschaft Gräfelfing - Vortragskreis zu Themen unserer Zeit

Literarische Gesellschaft Gr ä. Zu Themen unserer Zeit. Die Literarische Gesellschaft Gräfelfing, 1921 gegründet, entwickelte sich von der geschlossenen Gesellschaft zu einem Vortragskreis, der sich an alle geistig interessierten Menschen wendet. Neben den Themen aus Literatur, Kunst und Musik sind auch solche aus den Gebieten der Naturwissenschaften, Soziologie und auch Fragen der Weltanschauung und der Politik. In den Vordergrund getreten. Die Veranstaltungen. Presseartikel zum Frühjahrsprogramm 2018.

literarische.info literarische.info

Website may be available for web development ideas

May be available for web development ideas. Please visit Free Domains. And submit a request. If you would like to use the domain. And/or take part in. The development of the website.

literarischeaarau.ch literarischeaarau.ch

«die literarische aarau» – Lesungen in und um Aarau

Lesungen in und um Aarau. Über die literarische aarau. Wir organisieren Lesungen in und um Aarau. 18 März 2018: Literatur-Apéro: Ernst Strebel liest aus Die imaginären Bibliotheken. Ernst Strebel liest aus Die Imaginären Bibliotheken. Die Texte, von 1982 bis 1986 entstanden und in den letzten zwei Jahren überarbeitet, sind symmetrisch angeordnet, in fünf Teilen, mit unterschiedlichem Charakter, wie das klassische Drama. […]. 2 Mai 2018: Markus Orths liest aus Max. Stolz präsentiert von WordPress.

literarischealphabete.blogspot.com literarischealphabete.blogspot.com

Literarische Alphabete

Donnerstag, 4. August 2011. In Zusammenarbeit mit dem Literaturforum Dresden e.V. erscheinen jährlich 2 – 3 Hefte der Reihe Literarische Alphabete mit dem Schwerpunkt auf Gegenwartslyrik. Heft I ist den internationalen Gästen der gleichnamigen Lesereihe gewidmet: Les Murray, Lars Gustafsson, Gustav Janus, Andrea Zanzotto und Joachim Sartorius. Die "Gast"radierung schuf Wolfgang Kühne. Wolfgang Kühne zu De Senectude von Andrea Zanzotto. Hanif Lehmann zu Gustav Janus. Diesen Post per E-Mail versenden.

literarischealtersbilder.uni-koeln.de literarischealtersbilder.uni-koeln.de

Literarische Altersbilder

Literarische Alter(n)s- und Generationenbilder. Nähere Informationen zu den AutorInnen dieser Seite finden sich hier. Miriam Haller: Topoi des Alters in der Literaturgeschichte - Altersklage, Alterslob, Altersspott. Monika Hartkopf, Johanna Schorm: Zur Theorie des Generationenromans. Zu einzelnen literarischen Texten:. Projektgruppe: Analyse von Gerbrand Bakkers Roman "Oben ist es still". Maria Burkhard: Analyse von Louis Begleys Romanen "Schmidt" und "Schmidts Bewährung". Gabriele Stein: Analyse von Phi...

literarischegesellschaft.de literarischegesellschaft.de

Göttinger Literarische Gesellschaft

Literarische Gesellschaft e.V. Bist du denn noch dicht? Wieso brauchst du Dichter? Lass dich nicht abschrecken! Erhole dich eine Weile in unserem Hof. Sappho kommt gleich mit einem kühlen Trunk oder mit einem kein bisschen. Gongyla will dir ein Blumenkränzchen bringen; gefällt dir das zweite von links? Wo schaust du hin? Sie hängen da hinten. Und sag endlich: Was hast du uns mitgebracht? Göttinger Lorbeerbäumchen. Till Eulenspiegel zu Ehren. Sprüche fürs Leben. Nelly Sachs und ihre Freunde. Wir helfen Au...

literarischegesellschaftbaden.ch literarischegesellschaftbaden.ch

Literature Baden – Eine weitere WordPress-Seite

Die Literarische Gesellschaft Baden. Ist das Netzwerk für Literatur in der Region Baden. Findet Literaturvermittlung statt durch regelmässig durchgeführte Lesungen und spezielle Literaturveranstaltungen. Werden einmal im Jahr die Kinder und Jugendliche im Speziellen mit Literatur angesprochen. Als Mitherausgeberin der Badener Neujahrsblätter. Fördert die Literarische Gesellschaft die Aufarbeitung von Themen mit historischer und gesellschaftlicher Bedeutung in der Region Baden. 13 Januar 2017, Freitag.

literarischekatze.de literarischekatze.de

literarischekatze.de

The Sponsored Listings displayed above are served automatically by a third party. Neither the service provider nor the domain owner maintain any relationship with the advertisers. In case of trademark issues please contact the domain owner directly (contact information can be found in whois).

literarischekurse.at literarischekurse.at

Literarische Kurse

Wir über uns. Herzlich willkommen bei den Literarischen Kursen! Hier erfahren Sie mehr über unser Kursangebot. Außerdem finden Sie nützliche Buchtipps, Rezensionen. Und Links zum Thema Lesen und Literatur. Du öffnest ein Buch,. Das Buch öffnet Dich. Ver-rückte Biographien. Mit vier Büchern durch die Welt. Startet unser neuer, diesmal 4-monatiger Fernkurs für Literatur. Nähere Informationen finden Sie hier. 10-12 März 2017. Mehr. 7-9 April 2017. Mehr. Dienstag, 24. Jänner 2017.

literarischenahversorger.at literarischenahversorger.at

Literarische Nahversorger | Aktuell

Fr 8 Mai 2015 Daniel Glattauer. Sa 30 Mai 2015 Line Hoven und Teresa Präauer. Lesen aus Johnny und Jean. Die Literarischen Nahversorger auf Facebook. Ein Projekt der Gemeinde Schlierbach. Die Literarischen Nahversorger 2012.